
Nachhaltige Hautpflege: Was es wirklich bedeutet und wie Puremess es anders macht
Nachhaltige Hautpflege: Was es wirklich bedeutet und wie Puremess es anders macht
Nachhaltige Hautpflege ist allgegenwärtig – von schicken Labels bis hin zu den Hashtags von Öko-Influencern. Aber was bedeutet das eigentlich? Und noch wichtiger: Ist sie immer so nachhaltig, wie sie behauptet?
Nachdem wir uns zwei unglaublich aufschlussreiche Podcast-Folgen angehört haben – „Wenn Schönheit das große Ganze verfehlt“ und „Warum nachhaltige Schönheit nicht mehr nachhaltig ist“ – haben wir hier bei Puremess intensiv darüber nachgedacht, wie nachhaltige Hautpflege wirklich aussieht.
Spoiler: Es geht nicht nur um die Verpackung.
🌿 Was nachhaltige Hautpflege bedeuten sollte
Viele Marken werben für „Öko-Schönheit“ allein durch die Verpackung – Papphüllen, grüne Blätter als Logos oder „saubere“ Schlagworte. Doch echte Nachhaltigkeit erfordert einen viel umfassenderen und tieferen Ansatz.
Nachhaltige Hautpflege sollte Folgendes berücksichtigen:
-
Beschaffung und Auswirkungen der Inhaltsstoffe
-
Emissionen in der Lieferkette
-
Abfallreduzierung und Recyclingfähigkeit
-
Hautgesundheit und -sicherheit
-
Ethische Produktion und langfristige Transparenz
Es geht nicht um Perfektion, sondern um Fortschritt und Verantwortung .
🌊 Wie Puremess nachhaltige Hautpflege anders macht
Wir bei Puremess haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Hautpflege zu verbessern – für Ihre Haut, Ihre Gesundheit und unseren Planeten. So geht's:
✅ Wir verwenden Prevented Ocean Plastic (POP)
Unsere Verpackungen bestehen aus zertifiziertem Kunststoff, der in Küstenregionen mit hohem Verschmutzungsrisiko gesammelt wurde. Dadurch wird Plastik aus dem Meer entfernt und erhält eine neue Bestimmung: saubere Kosmetikbehälter.
♻️ Wir verwenden PET-Kunststoff, wo POP nicht verfügbar ist
PET ist vollständig recycelbar und deutlich leichter als Aluminium, was geringere Emissionen bei Transport und Herstellung bedeutet. Aluminium gilt zwar oft als umweltfreundlich, ist jedoch energieintensiv in der Herstellung, sofern es nicht aus recycelten Materialien hergestellt wird – und es ist anfällig für Transportschäden.
Wir treffen Verpackungsentscheidungen mit Bedacht – nicht auf der Grundlage von Trends, sondern auf der Grundlage langfristiger Auswirkungen.
🌿 Wir formulieren mit natürlichen, hautfreundlichen Pflanzenstoffen
Kein Greenwashing. Kein Mikroplastik. Nur ethisch gewonnene Öle, Butter und Extrakte, die sowohl die Hautgesundheit als auch den Umweltschutz unterstützen.
🧼 Wir halten die Dinge lokal und abfallarm
Von der Kleinserienproduktion bis hin zu recycelbaren oder biologisch abbaubaren Versandmaterialien ist jeder Schritt unseres Prozesses darauf ausgelegt, die Auswirkungen zu reduzieren.
📈 Und wir gehen noch einen Schritt weiter …
Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit FuturePlus – ein Nachhaltigkeitsberatungsunternehmen, das uns hilft, unsere Auswirkungen zu messen, zu verbessern und zukunftssicher zu machen.
💚 Wir sind jetzt auch Impact-zertifiziert – ein Ausdruck unseres Engagements für echte, messbare Veränderungen.
🧴 Warum nachhaltige Hautpflege wichtig ist
Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, ehrlich und transparent zu sein und sich ständig zu verbessern. Greenwashing mag im Regal gut aussehen – aber es dient weder den Menschen noch dem Planeten.
Wenn Sie sich für eine nachhaltige Hautpflegemarke wie Puremess entscheiden, entscheiden Sie sich für:
-
Gesündere Zutaten
-
Weniger Abfall
-
Ethische Verpackung
-
Langfristiger Wert, kein kurzfristiger Hype
Denn Schönheit sollte nicht die Welt kosten.
💬 Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören
Was bedeutet nachhaltige Hautpflege für Sie ? Haben Sie Änderungen in Ihrer Routine vorgenommen, auf die Sie stolz sind?
Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen oder markieren Sie uns auf Instagram mit Ihrem bevorzugten Öko-Tausch!