
Arten von Akne und wie man hilft
Rund 80 % der Weltbevölkerung sind im Laufe ihres Lebens von Akne betroffen. Am häufigsten tritt sie bei Teenagern und Erwachsenen unter 30 Jahren auf, kann aber auch bis ins Erwachsenenalter andauern oder während hormoneller Veränderungen wie Periode, Schwangerschaft und Menopause auftreten. Diese hormonellen Veränderungen sind wichtige Faktoren für Akne oder Aknereizungen und können auch durch Medikamente wie orale Kontrazeptiva ausgelöst werden.
Akne kann eine komplexe Hauterkrankung sein, für die es keine einfache Lösung gibt. Untersuchungen haben gezeigt, dass der Körper bei Stress Hormone freisetzt, die die Talgproduktion ankurbeln. Obwohl dies allein keine direkte Ursache für Akne ist, wird angenommen, dass es ein beitragender Faktor ist.
Was genau ist Akne? Im Grunde handelt es sich um eine Hauterkrankung, die entsteht, wenn die Haarfollikel mit abgestorbenen Hautzellen und Talg verstopft sind. Talg ist das klebrige Öl, das der Körper produziert, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die Talgdrüsen werden durch Hormone namens ANDROGENE – darunter auch Testosteron – gesteuert. Mit Beginn der Pubertät erhöht der Körper die Androgenproduktion, was zu einer übermäßigen Talgproduktion führt. Dieser Überschuss verstopft zusammen mit abgestorbenen Hautzellen, Make-up und alltäglichem Schmutz die Poren und verursacht Akne.
Welche Arten von Akne gibt es? Tatsächlich gibt es mehrere, von leichter Akne mit Mitessern und Whiteheads bis hin zu schwerer Akne mit Knötchen und Zysten. Die meisten Akneformen sind leicht bis mittelschwer und führen zu rosa Pickeln, die relativ klein und nicht allzu schmerzhaft sind. Schwere Akne hingegen kann große, schmerzhafte Zysten bilden, die tief in die Haut eindringen. Diese Akneform kann Narben verursachen. Akne tritt am häufigsten im Gesicht, auf der Stirn, dem oberen Rücken und den Schultern auf.
Auch Hautpflegeprodukte und Make-up können Akne verursachen. Mineralölhaltige Produkte verstopfen die Poren, da sie Schweiß und abgestorbene Hautzellen einschließen können. Make-up kann eine direkte Ursache sein. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Make-ups auf Angaben wie „ölfrei“, „verstopft die Poren nicht“ oder „nicht komedogen“.
Obwohl noch weitere Forschung nötig ist, gibt es Hinweise darauf, dass die Ernährung nicht nur bei der Entstehung, sondern auch bei der Vorbeugung von Akne eine Rolle spielt. Es wird empfohlen, verarbeitete Lebensmittel wie Weißbrot, Bagels, gesüßte und Instant-Müslis, Kurzkornreis, Snacks wie Brezeln und Reiskuchen sowie bestimmte Obst- und Gemüsesorten wie Melonen, Ananas und Kartoffeln zu meiden.
Stattdessen kann eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist, Entzündungen reduzieren. Dazu gehören Fisch, Eier, Spinat und Grünkohl, Sojabohnen und Sojaprodukte, Nüsse und Wildreis. Laut einigen Quellen sollte eine Anti-Akne-Diät komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte und unverarbeitetes gelbes und orangefarbenes Obst, Gemüse, Samen und Nüsse enthalten.
Eine gute Hautpflegeroutine kann ebenfalls hilfreich sein. Einfachheit ist der Schlüssel. Ich weiß, dass die meisten Menschen das Gefühl haben, ihre Akne „wegschrubben“ zu müssen, aber das kann die Pickel nur verschlimmern. Viele Menschen mit Akne reinigen und peelen übermäßig, weil sie überschüssigen Schmutz und Öl loswerden wollen. Dieses übermäßige Reinigen und Peelen reizt die Haut und kann das Problem verschlimmern.
Die vorteilhafteste Routine sollte Folgendes umfassen:
- Reinigen Sie es morgens und abends sanft und achten Sie darauf, dass Sie zum Entfernen kein raues Tuch verwenden.
- Tragen Sie ein sanftes Gesichtswasser auf. Unser Balancing Skin Toner tut genau das – er wirkt hormonregulierend und hilft, die natürlichen Sekrete der Haut zu regulieren. Dadurch wird trockene Haut mit Feuchtigkeit versorgt und fettige Haut geglättet.
- Tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme mit hautfreundlichen Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure auf, da diese natürlich und hautverträglich ist. Hyaluronsäure hilft, die Talgproduktion zu regulieren und ist daher ein nützlicher Inhaltsstoff in Ihren Hautpflegeprodukten. Probieren Sie unsere Rejuvenating Face Cream mit Hyaluronsäure und Jojobaöl, dessen Zusammensetzung dem hauteigenen Talg sehr ähnlich ist. Sie wirkt außerdem entzündungshemmend und antimikrobiell, lindert Entzündungen und reduziert Ausschläge.
- Tragen Sie höchstens einmal pro Woche eine entgiftende Maske aus dem Toten Meer auf. Tonerde aus dem Toten Meer ist fantastisch, da sie die Poren reinigt und überschüssigen Talg absorbiert. Sie wirkt außerdem antibakteriell und tötet Akne verursachende Bakterien ab. Unser Pulver aus der Maske aus dem Toten Meer ist eine Zero-Waste-Lösung, die Sie mit Wasser mischen und so dick oder dünn machen können, wie Sie möchten, je nachdem, wie viel Zeit Sie für eine Verwöhnbehandlung haben!
Denken Sie daran, Ihre Haut zu schonen! Behandeln Sie sie sanft, ohne starkes Schrubben und ohne aggressive Chemikalien. Ihre Haut wird es Ihnen danken.
Aufpassen,