
„Trockene“ Januarhaut – und was Sie dagegen tun können
Nicht nur das kalte Wetter zu dieser Jahreszeit kann Ihrer Haut zusetzen, auch die Nachwirkungen einer Saison mit üppigem Essen und Alkohol spielen eine Rolle.
Beginnen wir mit dem Wetter! Kaltes Wetter ist extrem belastend für die Haut, da die niedrigen Temperaturen und die niedrige Luftfeuchtigkeit zu trockener Luft führen, die der Haut Feuchtigkeit entzieht. Der Wechsel von starkem Wind zu trockener Wärme verschlimmert das Problem, insbesondere bei plötzlichen Temperaturschwankungen. Dies kann zu gereizter, empfindlicher Haut führen. Auch Hauterkrankungen, insbesondere Ekzeme und Schuppenflechte, können sich zu dieser Jahreszeit deutlich verschlimmern.
Die Oberfläche der äußersten Hautschicht (Epidermis) wird als Stratum corneum bezeichnet, auch bekannt als Hautbarriere. Die Hautbarriere ist äußerst wichtig, da sie eine Schutzschicht bildet und das Eindringen schädlicher Giftstoffe in den Körper verhindert. Feuchtigkeit ist für die Funktion dieser Schicht unerlässlich. Wird das Stratum corneum geschädigt, wirkt die Haut trocken oder gereizt.
In den Wintermonaten steht der Haut weniger Feuchtigkeit zur Verfügung. Die Heizung wird aufgedreht, wodurch die Luftfeuchtigkeit sinkt. Kälte, starker Wind und sogar Regen können der Haut alle natürlichen Feuchtigkeitsöle entziehen.
Zu den Anzeichen trockener Haut im Januar gehören:
- Juckreiz
- Stechen
- Berührungsempfindlich
- Abblättern
- Rötung
Kommen wir nun zu unserem Essen und Trinken! Nach den Festtagen braucht Ihr Körper eine Pause. Alkohol dehydriert, was bedeutet, dass Ihre Haut noch weniger Feuchtigkeit als normal erhält, was zu Falten und einem fahlen Hautbild führt. Durch den Flüssigkeitsmangel gehen auch wichtige Vitamine und Mineralien verloren, die für eine gesunde Haut wichtig sind.
Alkoholkonsum kann auch Rosazea auslösen, eine häufige Hauterkrankung mit Gesichtsrötungen. Einige Studien zeigen sogar, dass Alkohol das Risiko für Rosazea erhöhen kann, falls man noch nicht darunter leidet. Alkohol kann außerdem den Schlaf stören, und erstaunlicherweise können bereits zwei Nächte mit schlechtem Schlaf zu fahler Haut und feinen Fältchen führen! Huch!
Eine Ernährung mit viel Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln (Hallo Weihnachtsleckereien!) kann zu Entzündungen, Akne und vorzeitiger Hautalterung führen. Übermäßiger Zucker in Ihrer Ernährung lässt Ihren Blutzuckerspiegel ansteigen, was wiederum die Entzündungswerte im Körper erhöht und möglicherweise zu Schuppenflechte, Ekzemen und Rosazea führt.
Eine der schädlichsten Auswirkungen einer zuckerreichen Ernährung ist, dass sie Ihre Haut vorzeitig altern lässt, da sie Kollagen und Elastin abbaut – die Proteine, die Ihre Haut geschmeidig und straff halten. Niemand möchte schlaffe, faltige und stumpf aussehende Haut!
Waren Sie schon einmal abends ausgegangen oder haben ein Wochenende lang Unsinn gegessen und getrunken? Ich wette, Sie fühlen sich nicht nur träge, sondern auch Ihre Haut fühlt sich ziemlich eklig an. Solche Blutzuckerspitzen lösen Entzündungen aus und verursachen Pickel, Mitesser und Whiteheads, weil Ihr Körper mehr Talg produziert.
Trockene und strapazierte Haut braucht Feuchtigkeit. Gerade zu dieser Jahreszeit ist es wichtig, die Hautpflegeroutine einfach zu halten, um die Haut nicht mit unnötigen, aggressiven Produkten zu überlasten. Beruhigende Reinigungsprodukte (probieren Sie unser Hafer-Mandarinen-Reinigungsprodukt), milde Gesichtswasser ohne Alkohol sowie feuchtigkeitsspendende Gesichtscremes und -öle sind alles, was Ihre Haut braucht. Wenn Sie gerne Peelings verwenden, sollten Sie auf einen weicheren Konjakschwamm zurückgreifen und nur ein- bis zweimal im Monat eine Gesichtsmaske verwenden.
Interessante Tatsache! Unser Hafer-Mandarinen-Reiniger kann auch als Gesichtscreme verwendet werden. Die Hafermilch (die wir selbst herstellen) zusammen mit Rizinusöl spendet Feuchtigkeit, schützt und fördert die Kollagenproduktion, verbessert Ihr Hautbild und reduziert Hautentzündungen. Die perfekte Pflege für trockene Haut im Januar!
Sie können auch Folgendes ausprobieren:
- Verwenden Sie zum Duschen/Baden warmes statt heißes Wasser
- Verwenden Sie sanfte, sulfatfreie Produkte, da Sulfate Reizungen verursachen können
- Vermeiden Sie es, Ihre Haut beim Trocknen zu stark zu reiben
- Verwenden Sie Ihre Körperfeuchtigkeitscreme sofort nach dem Trocknen Ihrer Haut, um Wasser einzuschließen
Verwenden Sie eine dickere Körpercreme – oder probieren Sie eines unserer Body Custards, das eine Barriere gegen Wasserverlust bildet (okklusive Inhaltsstoffe). Diese Inhaltsstoffe binden die Feuchtigkeit in der Haut – achten Sie auf Sheabutter, Kakaobutter, Hagebuttenöl und Bienenwachs.
- Verwenden Sie Produkte, die Hyaluronsäure enthalten, in Ihrer täglichen Hautpflege
- Verwenden Sie unbedingt Lippenbalsam, insbesondere wenn Sie nach draußen gehen
- Tragen Sie Handschuhe!
Ein Wort zu Hyaluronsäure
Das Wort lautet MAGIE! Es ist wirklich wichtig, dass Ihre Hautbarriere gesund ist, damit sie optimal auf die wunderbaren Inhaltsstoffe Ihrer Hautpflegeprodukte reagieren kann. Hyaluronsäure, ein Feuchthaltemittel, bindet Wasser an die Haut und kann das 1000-fache ihres Eigengewichts speichern – ideal für diese Jahreszeit. Wir verwenden diesen kraftvollen Inhaltsstoff in unserer Rejuvenating Face Cream zusammen mit Kürbiskern- und Jojobaöl aufgrund ihres hohen Vitamin-, Mineral- und Omega-Gehalts, der die Gesundheit und Struktur der Haut unterstützt und die Zeichen der Hautalterung reduziert.
Es ist also nicht alles verloren, nachdem Sie die Exzesse der Weihnachtszeit genossen haben. Verwöhnen Sie sich und Ihre Haut, und der Dry January muss doch nicht trocken sein.
Aufpassen,